Ich habe mich auf folgende chronischen und akuten Beschwerdebilder spezialisiert:

  • Verspannungen, Schmerzen: Nacken-, Schultern,- und Rücken, Ellenbogen, Knie, Hand, Fuss
  • Kopfschmerzen
  • Ohrenbeschwerden
  • Sinusitis
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Stress
  • Schlafstörungen
  • Zyklusstörungen
  • Stressbedingte Verdauungsbeschwerden
  • Nach Unfällen und medizinischen Eingriffen zur Rehabilitation
  • Entstörung von Narben (z.B. Zahnextraktion, Operation der Mandeln usw., diese müssen nicht schmerzen)

Es eignen sich auch andere Indikationen.

 

Bei akuten Beschwerden kann oft schon während der Behandlung eine Verbesserung eintreten. Chronische Beschwerden benötigen oft mehrere Behandlungen, um schrittweise Veränderungen herbeiführen zu können.

Allgemeine Wirkung der Reflexologie:

 

  • Entspannung
  • Ausgeglichenere Gemütslage
  • Erhöhte Konzentration
  • Weniger Stressempfinden
  • Mehr Energie
  • Bessere Schlafqualität
  • Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens

Ebenso werden die Selbstwahrnehmung, die Ressourcen sowie das Körperbewusstsein gestärkt und ermöglichen so nachhaltige Veränderungsprozesse.

 

Die Reflexzonentherapie kann als alleinige Behandlungsform, vor- oder parallel zu laufenden, oder nach abgeschlossenen anderen Behandlung erfolgen.

 

Sie eignet sich für Menschen jeden Alters.


Fussreflexzonen Massage
Fussreflexzonen Massage

Behandlungsziele der Reflexzonentherapie:

 

  • Initiieren und Stärken von Genesungsprozessen, zum Beispiel weniger Schmerzempfinden, mehr Beweglichkeit oder seltener und abgeschwächtere Beschwerden
  • Stärkung der Selbstregulation
  • Erlernen eines besseren Umgangs mit Belastungen und Schmerzen
  • Vermeiden von Symptomverschlimmerungen
  • Verhindern von Sekundärproblemen bestimmter Krankheitsbilder
  • Erwerben neuer Sicht- und Handlungsweisen zur Stärkung der Genesungskompetenz
  • Wiedererlangen von körperlicher und seelischer Kraft, Stabilität und Flexibilität

Kontraindikationen:

 

Die Reflexzonentherapie darf bei folgenden Beschwerden nicht angewendet werden:

  • Akute Entzündungen im Venen- und Lymphsystem
  • Frühere Venenentzündungen
  • Infektiöse und hochfiebrige Erkrankungen
  • Diabetisches Fuss-Syndrom
  • Rheumatische und entzündliche Krankheiten am Fuss
  • Akute Krankheiten am Fuss
  • Morbus Sudeck am Fuss, Gangrän und grossflächige Mykosen
  • Psychische Erkrankungen wie Schizophrenie oder manische Depression
  • Aneurismen
  • Bei Vorhandensein von Fremdkörpern oder Transplantaten
  • Melanome

Weiterbildungen zu den Beschwerden "Stress" und Narben.

Stress: Die Ursache von Anspannung, innerer Unruhe, Ängsten, Herz-Rhythmus-Störungen, Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungs- oder  Schlafproblemen ist oft das chronisch einseitig aktivierte vegetative Nervensystem.

Es besteht aus dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Unsere täglichen Herausforderungen aktivieren den Sympathikus und bewirken etwa die Erhöhung vom Puls und die Anspannung der Muskeln. Gleichzeitig werden die Organe, welche der Regeneration dienen, weniger stark durchblutet. 

Mit der Reflexzonentherapie behandle ich den Parasympathikus, indem ich via Reflexzonen seinen Hauptnerv, den Vagusnerv aktiviere. Damit setzt die Regeneration ein, z.B.: Beruhigung von Puls, Vertiefung der Atmung, Förderung der Verdauung, Entspannung der Muskeln. Alle vegetativ gesteuerten Funktionen (auch das Immunsystem) werden damit unterstützt und reguliert. Der Vagusnerv spielt somit eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit.

 

Narben:

Schmerzende Narben behandle ich via Reflexzone am Fuss. Bei Beschwerden ohne Befund kontrolliere ich, ob eine Narbe reflektorisch Beschwerden am Körper verursachen könnte. Ort von Beschwerde und Narbe sind hier verschieden.

Alle Narben (auch kleine oder verzögert heilende oder alte Narben, solche von Zahnextraktionen) können Beschwerden verursachen.

Zusammengezogenes oder verklebtes Narbengewebe kann z.B. die Durchblutung schwächen oder Faszien verkleben, was sich auf den Körper auswirken kann. Es kann sich um Nackenverspannungen, Zähneknirschen, Ohrensausen, erschwerte tiefe Atmung, Schmerzen im Grosszehengrundgelenk, Verspannungen im unteren Rücken, Zyklusbeschwerden, Blasenprobleme, Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Verdauungsbeschwerden....handeln.

In diesem Fall bearbeite ich die Narbe via Fussreflexzonen, bis das betroffene Gewebe wieder mit dem System reagiert und die Beschwerden nachlassen. Oft reichen 1 - 2 Behandlungen für eine deutliche Verbesserung der Beschwerden. Der Vorteil der Reflexzonentherapie liegt darin, dass die Narbe nicht direkt berührt wird.

 

Grundlagen der Reflexzonentherapie

Die Grundlage der Reflexzonentherapie ist die Vorstellung, dass sich der Körper in seiner Gesamtheit jeweils in einzelnen Körperteilen spiegelt und über diese auch behandelt werden kann. 

Die gezielt gesetzten Reize verstärken die Durchblutung der Organe sowie Körperregionen und aktivieren die Selbstregulation des Körpers.

Die "Integrative Asiatische Meridianmassage" IAM ist eine Körpermassage und wird am bekleideten Menschen ausgeführt.

Mit der Ohrdiagnose wird festgestellt, wie die Energie im Körper verteilt ist. Daraus ergibt sich das Behandlungskonzept. Entsprechende Meridiane werden massiert und Blockaden gelöst. Wenn die Energie wieder frei fliessen kann, ist das energetische Gleichgewicht wieder hergestellt.

Das Meridiansystem ist die Vorstellung von Bahnen, die über den ganzen Körper verlaufen und in welchen die Lebensenergie "Qi" fliesst.

 

Die IAM integriert Therapiekonzepte aus Thailand, Japan und China zu einer einzigartigen Körpertherapie. Basierend auf dem energetischen Grundkonzept der japanischen Meridianmassage und dem Meridiansystem der chinesischen Medizin, verbindet die IAM Techniken des thailändischen Yoga, dem japanischen Shiatsu und der chinesischen Tuina-Massage.

Reflexzonentherapie Biel Schmerzen ADHS Meier
Ohrreflexzonen
Fussreflexzonentherapie Zyklusbeschwerden Verdauung Biel
Fussreflexzonen Massage